Absturzsicherung

Absturzsicherung

Abstürze aus großer Höhe beim Zugang zur Arbeit im absturzgefährdeten Bereichen – auf Dächern oder an Gebäudefassaden gehören bis heute zu den häufigsten Ursachen für tödliche Unfälle am Arbeitsplatz. Die zunehmende Zahl an Unfällen belegt die wachsende Bedeutung professioneller Sicherungssysteme.

Als Fach- und Ausbildungsbetrieb für Höhenarbeiten beschäftigen wir uns täglich mit dem Thema Arbeitssicherheit. Wir können Ihnen daher ein umfassendes Angebot von Dienstleistungen und Produkten rund um das Thema Absturzsicherung und Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) anbieten. Wir bieten Ihnen von der Planung, über die Installation und der jährlichen Prüfung der Sicherungssysteme einen kompletten Service für ihr Objekt.

jetzt kontaktieren

+49 (0) 176 / 23368980

Einsatzorte für Absturzsicherung

  • auf Flachdach, Profildach oder Steildach
  • als Steigschutz an Leitern und Aufstiegen
  • an Fassade oder Wand
  • als Schutzgeländer
  • an Fenstern
  • über Kopf bzw. an der Decke

Angebot an Absturzsicherungen

  • Anschlagpunkte
  • Sicherungssysteme
  • Kollektivschutz
  • Fangnetze
  • PSAgA

Arten von Absturzsicherungen

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Persönliche Schutzausrüstung ist jede Ausrüstung, die dazu bestimmt ist, von Personen getragen zu werden, um Sie vor Risiken zu schützen die Ihre Sicherheit gefährden könnten. Diese Sicherungssysteme umfasst Geräte, ,Seile, Helme,Auffanggurte die in kombination mit Einzelanschlagpunkten oder Seil-/ Schienensystemen, benutzt werden in welche sich der Anwender einhängen kann um im absturzgefährdeten Bereich sicher arbeiten zu können

Der Anwender der  „Persönliche Schutzausrüstung“ muss nach  DGUV G 312-001 unterwiesen sein und sich einer jährlich Wiederholungsunterweisung unterziehen.

Kollektive Schutzeinrichtungen

Der Kollektivschutz dient der Absturzsicherung von mehreren Personen, ohne dass diese mit dem Einsatz individueller Schutzausrüstung vertraut sein müssen

Kollektivschutzmaßnahmen sichern grundsätzlich alle Personen vor Ort

Beispiele für Kollektivschutzmaßnahmen können Auffangnetze, Gerüste oder einfache Schutzgeländer sein.

Anschlagpunkte | Anschlageinrichtungen

Einzelne Anschlagpunkte sind für das „Anschlagen“ der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz bestimmt. An einem Anschlagpunkt können 1 bis maximal 3 Personen gleichzeitig abgesichert werden.

Je nach Bedarf können Sie aus einem breiten Angebot aus permanent installierten und temporären Anschlagpunkten wählen.

Einsatzgebiete: Flachdach, Steildach, Profildach, Fenster, Fassade, Wand, Decke, über Kopf.